FDP Vogelsberg stellt Kommunalwahlliste auf

Der FDP-Kreisverband des Vogelsbergkreises hat auf seiner Mitgliederversammlung in Alsfeld-Eudorf seine Kandidatenliste für die Kommunalwahl am 15. März 2026 gewählt. Die FDP präsentiert ein starkes, vielfältiges Team. Besonders hervorzuheben ist der hohe Frauenanteil – die Hälfte der ersten zehn Listenplätze ist mit Frauen besetzt. Besonders froh ist man auch über die Kandidatur junger Kandidatinnen und Kandidaten. Die Freien Demokraten setzen damit ein deutliches Zeichen für moderne und zukunftsorientierte Kommunalpolitik. In der Sitzung wurden sodann inhaltliche Schwerpunkte angesprochen:

Klare Prioritäten statt Ausgabenpolitik! Spitzenkandidat Mario Döweling kritisierte die Finanzpolitik der aktuellen Kreiskoalition aus CDU und SPD. Die steigende Kreisumlage und die wachsenden Belastungen der Kommunen stünden in keinem Verhältnis zu den erreichten Fortschritten. Es fehle an klaren Prioritäten, stattdessen würden große Summen ohne erkennbaren strategischen Nutzen bewegt. Die FDP fordert eine verantwortungsvolle Finanzpolitik mit klarer Schwerpunktsetzung und einer grundlegenden Reform des kommunalen Finanzausgleichs.

Mit der APP aufs Amt – Moderne Verwaltung statt Ankündigungspolitik!

Kreisvorsitzender Stephan Ringmaier (Platz 2) bemängelte, dass die Digitalisierung der Verwaltung seit Jahren nur schleppend vorankomme. Die Bürger hätten ein Anrecht auf zeitgemäße, digitale Verwaltungsangebote, doch der Kreis habe hier deutlich an Dynamik verloren. Die FDP will die Region zu einer Modellzone für digitale Verwaltung entwickeln, mit smarten Bürgerservices, modernen Strukturen und KI-gestützten Arbeitsprozessen.

Jürgen Laurinat (Platz 3) stellte die wirtschafts- und energiepolitischen Schwerpunkte in den Mittelpunkt. Der Vogelsberg brauche dringend Wachstumsimpulse, mehr unternehmerische Freiheit und weniger Bürokratie. Unternehmen müssten spürbar entlastet und Genehmigungsverfahren beschleunigt werden. Gleichzeitig sei bezahlbare Energie ein entscheidender Standortfaktor. Regionale Stromtarife und moderne Energiespeicher könnten Unternehmen wie Haushalte gleichermaßen stärken. Der ländliche Raum profitiere besonders von pragmatischen Lösungen und mehr Vertrauen in die regionalen Betriebe.

Gudrun Stumpf (Platz 4) hob die Bedeutung der Landwirtschaft hervor. Die Betriebe seien essenziell für die regionale Versorgung und die wirtschaftliche Stabilität des Vogelsbergs. Doch sie litten zunehmend unter komplexen Vorschriften und immer neuen Auflagen. Stumpf forderte eine Politik, die Landwirten wieder Planungssicherheit gibt, regionale Wertschöpfung stärkt und moderne Technologien fördert. Der Vogelsberg könne zu einer Region werden, in der ökologische Ansprüche und wirtschaftliche Realität in Einklang stehen.

Die FDP setzt sich für eine umfassende Modernisierung der Verkehrs- und Infrastruktur ein. Dazu gehören ein leistungsfähiges Straßennetz, ein verlässlicher Bahnverkehr und intelligente Mobilitätsangebote, die auch den ländlichen Raum effektiv abdecken. Kultur, Tourismus und regionale Identität sollten besser vernetzt und moderner präsentiert werden, um das Potenzial des Vogelsbergs stärker sichtbar zu machen.

Zum Abschluss betonte Stephan Ringmaier, dass die FDP für eine Politik mit Maß, Verantwortung und Innovationskraft stehe. Der Vogelsbergkreis verfüge über enormes Potenzial, das endlich gehoben werden müsse. Dafür werbe man am 15. März um das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger.

1.        Mario Döweling
2. ⁠      Stephan Ringmaier
3. ⁠      Jürgen Laurinat
4. ⁠      Gudrun Stumpf
5.        Leni Klingler
6. ⁠      Amelie Kreuter
7.        Sophie Kreuter 
8         Prof. Dr. Markus Göltenboth
9. ⁠      Gudrun Selzer 
10. ⁠    Daniel Pöhland-Block
11. ⁠    André Tonigold
12.     Christoph Blum
13.     Dr. Bernd Stumpf 
14.     Ruben Peter Weitzer
15.      Thomas Landgraf
16.      Daniel Braun
17.      Rolf Peter Stein
18.      Dr. Rüdiger Holzapfel 
19.      Leon Umali
20.      Maximilian Bojkun
21.      Hans-Helmut Küster
22.      Ann-Kathrin Döweling
23.      Rainer Schlitt
24.      Jennifer Laurinat
25.      Alexander Graulich